IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung

Im Sekretariat der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) in Koblenz (Deutschland) ist ab 1. Juni 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

als Vertretung

in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.

 

Stellenbeschreibung

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unterstützen Sie die Gremien der IKSR schwerpunktmäßig im Aufgabenbereich Wasserqualität sowie bei Eignung ggf. im Aufgabenbereich Ökologie und/oder Hoch- und Niedrigwasser bei ihrer Arbeit.

Die Arbeiten dieser Gremien ergeben sich aus dem Programm „Rhein 2040“ und dem Organigramm und den Mandaten für die Arbeits- und Expertengruppen 2022-2027 und der EU-Wasserrahmenrichtlinie.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung internationaler Gremiensitzungen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Vorsitzenden (Entwurf der Tagesordnung, Erstellung von Sitzungsdokumenten, Protokollführung, Nachverfolgung von Arbeitsaufträgen etc.)
  • Verfassen von Fachberichten auf Basis der Beiträge der Delegierten aus den Mitgliedsstaaten der IKSR einschließlich Sammlung, Auswertung und Visualisierung von Daten und Vorbereitung für die Veröffentlichung;
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten zum IKSR-Programm „Rhein 2040“, zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
  • Ggf. Vergabe, Beauftragung und Betreuung von Aufträgen an Dritte
  • Enge Abstimmung mit der Sprachabteilung des Sekretariats bei der Übersetzung von Dokumenten in die drei Arbeitssprachen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Verfassen von Beiträgen für die Website und das Profil auf LinkedIn)
  • Ggf. Konzeption und Koordinierung von Karten inklusive Datenmanagement in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (Datenportal WasserBLIcK)

Sie bringen folgende Qualifikationen mit:

  • Einschlägiger Universitäts-/Hochschulabschluss in den Bereichen Chemie, Biologie, Geografie, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft oder Vergleichbares
  • Berufserfahrung von Vorteil
  • Sie sind teamfähig, können gut kommunizieren, Prioritäten setzen und Projekte managen
  • Sehr gute Kenntnisse in einer der drei Arbeitssprachen IKSR (Deutsch, Französisch und Niederländisch)
  • Gute Kenntnisse einer weiteren Arbeitssprache der IKSR
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Befähigung, komplizierte wissenschaftliche Sachverhalte prägnant, klar und verständlich auszudrücken (in Wort und Schrift)
  • Gute Softwarekenntnisse (Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation)

Sie finden bei uns:

  • eine vielseitige und äußerst spannende Tätigkeit im Dienste der Umwelt und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Staaten
  • ein motiviertes, dynamisches und mehrsprachiges Team
  • eine Besoldung nach TVÖD-Bund.

Als Vertretung für wissenschaftliche Beschäftigte, die aus familiären Gründen bis Ende 2027 in Teilzeit arbeiten, ist die Stelle zunächst bis 31.12.2027 befristetet. Ob eine Verlängerung möglich ist, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Es wird ein Arbeitsvertrag auf Grundlage des deutschen Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-BUND) angeboten. Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in die Entgeltgruppe E13 eingruppiert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erteilt der Geschäftsführer

Herr Marc Daniel Heintz, Tel. +49-(0)261-94252-19

marcdaniel.heintz@iksr.de

Vollständige Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis 31.03.2025 ausschließlich in elektronischer Form (eine Datei im PDF-Format) an sekretariat@iksr.de.