IKSR
IKSR
Über uns
Rechtliche Basis
Ministerkonferenzen
Rhine project non-target screening
Rhein 2040
Rhein 2020
Vorgängerprogramme
Themen
Themen
Rhein
Ökologie
Wasserqualität
Verschmutzungen
Hochwasser
Niedrigwasser
Klimawandel
Nutzungen
EU-Richtlinien
EU-Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrichtlinie
Öffentliches
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Presse
Presse
Pressemitteilungen
Kurzinformation IKSR
Kontakt
Bilder
Videos
Kontakt
Suche
Workspace
InfoPol
IKSR – Internationale Kommission zum Schutz des Rheins
Workspace
InfoPol
IKSR
IKSR
Über uns
Rechtliche Basis
Ministerkonferenzen
Rhine project non-target screening
Rhein 2040
Rhein 2020
Vorgängerprogramme
Themen
Themen
Rhein
Ökologie
Wasserqualität
Verschmutzungen
Hochwasser
Niedrigwasser
Klimawandel
Nutzungen
EU-Richtlinien
EU-Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrichtlinie
Öffentliches
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Presse
Presse
Pressemitteilungen
Kurzinformation IKSR
Kontakt
Bilder
Videos
Kontakt
Workspace
InfoPol
Sie sind hier:
Startseite
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Fachberichte
Tabellarische Übersicht
Dokumente/Archiv
Broschüren
Fachberichte
Tabellarische Übersicht
Tätigkeitsberichte
Kartenportale
Suche/Download
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Alle Fachberichte zum Download in tabellarischer Übersicht
301-307
251-300
201-250
151-200
101-150
51-100
1-50
Fachberichte:
Nr.
Fachberichte
50
pdf
1 MB
Seiten: 38
02.07.1993
Fachberichte
50. Programm zur Rückkehr von Langdistanz-Wanderfischen in den Rhein (Lachs 2000)
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0050.pdf
49
pdf
581 KB
Seiten: 11
02.07.1993
Fachberichte
49. Statusbericht Rhein: chemisch-physikalische und biologische Untersuchungen bis 1991 - Vergleich Istzustand 1990 - Zielvorgaben
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFrEn_0049.pdf
48
pdf
325 KB
Seiten: 14
02.07.1993
Fachberichte
48. Stand der Sicherheitsmaßnahmen bei Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen im Rheineinzugsgebiet 1993
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0048.pdf
47
pdf
471 KB
Seiten: 19
02.07.1993
Fachberichte
47. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit: Umschlag wassergefährender Stoffe -Empfehlungen-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0047.pdf
46
pdf
264 KB
Seiten: 14
02.07.1993
Fachberichte
46. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit: Brandschutzkonzept -Empfehlung-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0046.pdf
45
pdf
92 KB
Seiten: 4
02.07.1993
Fachberichte
45. Empfehlungen für den Schutz von Lachs und Meerforelle
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0045.pdf
44
pdf
179 KB
Seiten: 10
02.07.1993
Fachberichte
44. Empfehlung für den Rheinauenschutz aus ökologischer Sicht
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0044.pdf
43
pdf
84 KB
Seiten: 4
02.07.1993
Fachberichte
43. Internationaler Stand der Technik im Industriebereich - Herstellung von Papier und Pappe- Grundprinzipien
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0043.pdf
42
pdf
924 KB
Seiten: 35
17.12.1992
Fachberichte
42. Atmosphärische Deposition als diffuse Quelle der Gewässerbelastung im Rheineinzugsgebiet - Reduktion der Emission von Stoffen der prioritären Liste in die Atmosphäre-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0042.pdf
41
pdf
101 KB
Seiten: 4
17.12.1992
Fachberichte
41. Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Pflanzenschutzmittelexperten - Empfehlung für das Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0041.pdf
40
pdf
123 KB
Seiten: 4
17.12.1992
Fachberichte
40. Empfehlungen zur Reduzierungen von Gesamtstickstoff
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0040.pdf
39
pdf
1 MB
Seiten: 42
17.12.1992
Fachberichte
39. Diffuse Nährstoffeinträge in Gewässer
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0039.pdf
38
pdf
241 KB
Seiten: 14
09.07.1992
Fachberichte
38. Überfüllsicherungen -Empfehlungen-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0038.pdf
37
pdf
461 KB
Seiten: 14
09.07.1992
Fachberichte
37. Zusammenstellung der nationalen Praktiken der Einleitungsüberwachung in den Rheinanliegerstaaten
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0037.pdf
36
pdf
252 KB
Seiten: 12
09.07.1992
Fachberichte
36. IKSR-Mindestüberwachungsprogramm
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0036.pdf
35
pdf
351 KB
Seiten: 14
09.07.1992
Fachberichte
35. Schätzung der diffusen Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer des Rheineinzugsgebietes und Vorausschau der möglichen Reduzierung 1992
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0035.pdf
34
pdf
122 KB
Seiten: 7
09.07.1992
Fachberichte
34. Bestandsaufnahme und Vorausschau der Einleitungen der neuen prioritären Stoffe im Rahmen des Aktionsprogramms "Rhein" 1992
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0034.pdf
33
pdf
62 KB
Seiten: 3
09.07.1992
Fachberichte
33. Internationaler Stand der Technik im Industriebereich - Organische Chemie - 1992
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0033.pdf
32
pdf
107 KB
Seiten: 6
09.07.1992
Fachberichte
32. Internationaler Stand der Technik im Industrieteilbereich "Oberflächenbehandlung" 1992
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0032.pdf
31
pdf
3 MB
Seiten: 103
18.03.1990
Fachberichte
31. Integrierte Bestandaufnahme der aktuellen Qualität der Teilbereiche Wasser, Schwebstoff/Sediment und Organismen im Rhein
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0031.pdf
30
pdf
2 MB
Seiten: 82
02.07.1991
Fachberichte
30. Störfallvorsorge und Anlagensicherheit im Rheineinzugsgebiet - 1991
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0030.pdf
29
pdf
494 KB
Seiten: 24
02.07.1991
Fachberichte
29. Darstellung der Abwasserabgabesysteme in den Staaten der IKSR
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0029.pdf
28
pdf
328 KB
Seiten: 14
02.07.1991
Fachberichte
28. Mindestanforderungen an Abwasserableitungen: Zusätzliche Sanierungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0028.pdf
27
pdf
428 KB
Seiten: 18
02.07.1991
Fachberichte
27. Katalog möglicher Maßnahmen zur Verminderung des Stoffeintrages in die Gewässer aus diffusen Quellen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0027.pdf
26
pdf
302 KB
Seiten: 11
02.07.1991
Fachberichte
26. Übergreifender Plan für die Rückkehr der Langdistanz Wanderfische
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0026.pdf
25
pdf
122 KB
Seiten: 5
02.07.1991
Fachberichte
25. Biologischer Zustand des Rheins 1990
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0025.pdf
24
pdf
2 MB
Seiten: 51
02.07.1991
Fachberichte
24. Ökologisches Gesamtkonzept für den Rhein
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0024.pdf
23
pdf
446 KB
Seiten: 17
02.07.1991
Fachberichte
23. Internationaler Stand der Technik im Industriebereich -Herstellung von Zellstoff-
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0023.pdf
22
pdf
474 KB
Seiten: 15
02.07.1991
Fachberichte
22. Bericht der Arbeitsgruppe B über Stoffe der 3. Nordseeschutzkonferenz (INK)
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0022.pdf
21
pdf
401 KB
Seiten: 11
02.07.1991
Fachberichte
21. Konzept zur Ausfüllung des Punktes A.2 des APR (1.Zielvorgabe)
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0021.pdf
20
pdf
789 KB
Seiten: 37
30.07.1990
Fachberichte
20. Inventar der Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen im Rheineinzugsgebiet
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_DeFr_0020.pdf
19
pdf
196 KB
Seiten: 12
30.07.1990
Fachberichte
19. Recommandation pour l'extension de la surveillance du Rhin par des methodes de biotests
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0019.pdf
18
pdf
434 KB
Seiten: 18
30.07.1990
Fachberichte
18. Empfehlung zur Ausweitung der Rheinüberwachung durch Biotestverfahren
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0018.pdf
17
pdf
970 KB
Seiten: 46
10.07.1990
Fachberichte
17. Arbeitsplan für die Durchführung der weiteren Phasen des APR
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0017.pdf
16
----
3 MB
Seiten: 136
30.11.1989
Fachberichte
16. Rapport du président de la Commission Internationale pour la protection du Rhin contre la pollution à la 10ème conference des ministres
15
pdf
99 KB
Seiten: 4
30.10.1989
Fachberichte
15. Inventar der Wärmeeinleitungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0015.pdf
14
pdf
77 KB
Seiten: 3
11.09.1989
Fachberichte
14. Transparenz der Daten: Rechtsanspruch auf Information über Einzelleistungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0014.pdf
13
pdf
2 MB
Seiten: 68
30.10.1989
Fachberichte
13. Kriterien für die Erstellung eines harmonisierten Anlageninventars
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0013.pdf
12
pdf
155 KB
Seiten: 8
16.10.1989
Fachberichte
12. Kosten und Zeitplan für die Durchführung der Maßnahmen zur Erfüllung der Mindestanforderungen an kommunale Einleitungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0012.pdf
11
----
3 MB
Seiten: 96
30.11.1989
Fachberichte
11. Programme d'Action "Rhin" - Rapport de synthèse concernant les mesures actuellement en cours ou déjà prévues visant l'améliorisation de l'écosystème "Rhin" et de ses affluents
10
pdf
3 MB
Seiten: 85
30.11.1989
Fachberichte
10. Aktionsprogramm "Rhein" - Bestandsaufnahme der Einleitungen prioritärer Stoffe 1985 und Vorausschau über die bis 1995 erzielbaren Verringerungen der Einleitungen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0010.pdf
9
pdf
365 KB
Seiten: 14
11.10.1988
Fachberichte
9. Bericht des Präsidenten der Internationalen Kommission zum Schutze des Rheins gegen Verunreinigung an die 9. Ministerkonferenz
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0009.pdf
8
pdf
1 MB
Seiten: 6
10.10.1988
Fachberichte
8. Bericht zur Schadensabwicklung nach dem Brandunfall in Schweizerhalle
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0008.pdf
7
pdf
18 MB
Seiten: 66
01.06.1988
Fachberichte
7. Die Auswirkungen des Brandunfalls am 1. November in Schweizerhalle auf den biologischen Zustand des Rheins
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0007.pdf
6
pdf
5 MB
Seiten: 18
06.09.1988
Fachberichte
6. Bericht über den Stand der Arbeiten für die Gesamtheit der Maßnahmen auf dem Gebiet der Störfallvorsorge
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0006.pdf
5
pdf
3 MB
Seiten: 14
07.09.1988
Fachberichte
5. Mindesanforderungen an die kommunalen Kläranlagen
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0005.pdf
4
pdf
2 MB
Seiten: 10
10.10.1988
Fachberichte
4. Bericht über Großeinleiterinvenar sauerstoffzehrender Stoffe
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0004.pdf
3
pdf
3 MB
Seiten: 16
01.09.1988
Fachberichte
3. Stand der Arbeiten bezüglich der Durchführung des Aktionsprogramms "Rhein"
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0003.pdf
2
pdf
842 KB
Seiten: 36
10.10.1988
Fachberichte
2. Aktionsprogramm "Rhein" - Arbeitsplan für die Durchführung
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0002.pdf
1
pdf
641 KB
Seiten: 26
30.09.1987
Fachberichte
1. Aktionsprogramm "Rhein"
Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0001.pdf
IKSR
Über uns
Geschichte
Gründe für die Zusammenarbeit
Aufbau der Zusammenarbeit
Die Berner Vereinbarung
Wachsendes Vertrauen (1972 - 1986)
Das Chloridübereinkommen ("Salzabkommen")
Der Wendepunkt: der Sandoz-Unfall (1.11.1986)
Integration und Vorbild (1986 - 2000)
Der Rhein Im europäischen Umfeld (ab 2000)
Organisation
Mitglieder
Beobachter
Staaten
IGOs
NGOs
Kooperationen
Sekretariat
Rechtliche Basis
Übereinkommen
Ziele
Nachhaltigkeit
Ministerkonferenzen
Rhine project non-target screening
Background
Participants and structure of the project
Rhein 2040
Ökologie
Wasserqualität
Hochwasser
Niedrigwasser
Rhein 2020
Erfolge Ökologie
Erfolge Wasserqualität
Erfolge Abflussextreme
Vorgängerprogramme
Aktionsprogramm Rhein
Lachs 2000/2020
Aktionsplan Hochwasser
Themen
Rhein
Wasserkreislauf
Abfluss
Wärmeaustauschprozesse
Teileinzugsgebiete
Alpenrhein / Bodensee
Aare
Hochrhein
Oberrhein
Veränderungen
Neckar
Main
Mittelrhein
Mosel-Saar
Niederrhein
Deltarhein
Mündungsbereich
Ökologie
Auen
Auwälder
Biotopverbund
Biotoptypen
Durchgängigkeit
Aktueller Stand
Pflanzen und Tiere
Plankton
Wirbellose Kleintiere
Fische
Belastung
Wanderfische
Der Europäische Aal
Wanderfischstatistiken
Wasservögel
Eingewanderte
Wasserqualität
Ziele und Maßnahmen
Oberflächengewässer
Temperatur
Auswirkungen
Sedimente
Schwebstoffe
Grundwasser
Gefährdung des Grundwassers
Zustandsüberwachung
Verschmutzungen
Mikroverunreinigungen
Komplexbildner
Duftstoffe
Röntgenkontrastmittel
Östrogene
Biozide-Korrosionsschutzmittel
Humanarzneimittel
Industriechemikalien
Prioritäre Stoffe
Stoffeinträge
Abwasser
Schwebstoffbelastung
Sedimente
Schadstoffe
Pestizide
Schwermetalle
Synthetische organische Stoffe
Nährstoffe
Störfallvorsorge
Internationaler Warn- und Alarmplan
Jahresberichte
Rhein-Alarmmodell
Abfall
Hochwasser
Hochwasserrisiko-Instrument "FloRiAn"
Hochwasservorsorge
Vorhersage und Warnung
Melde- und -vorhersagezentralen
Interaktive Karte
RWS WMCN Lelystad
HMZ, Mainz
HVZ, Karlsruhe
SPC Rhein Saar
Bodensee
BAFU, Bern
BfG
LFU Bayern
LANUV NRW
Bewusstsein
Hochwasserschutz
Wasserrückhalt
Ziele
Niedrigwasser
Niedrigwassermonitoring
Klimawandel
Nutzungen
Integration
Siedlungen
Industrie
Ballungsräume
Landwirtschaft
Maßnahmen
Schifffahrt
Freizeit
Naturschutz
Maßnahmen
Trinkwasser
Wasserkraft
Schwallbetrieb
EU-Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Ziele und Prinzipien
Umsetzung
Zuständige Behörden
Bestandsaufnahme
Berichte Teil A
Bewirtschaftungsplan
Bewirtschaftungsplan 2021
Nationale Berichte
Bewirtschaftungsplan 2015
Nationale Berichte
Bewirtschaftungsplan 2009
Berichte Bearbeitungsgebiete
Nationale Berichte
Öffentlichkeitsbeteiligung
Hochwasserrichtlinie
Bewertung des Hochwasserrisikos
Hochwassergefahrenkarten und -risikokarten
Hochwasserrisiko-managementplan
Nationale Berichte
Öffentlichkeitsbeteiligung
Öffentliches
Dokumente/Archiv
Broschüren
Fachberichte
Tabellarische Übersicht
Tätigkeitsberichte
Kartenportale
Rheinatlas
Suche/Download
Meldungen
Veranstaltungen
Besucherzentren
Wo?
Presse
Pressemitteilungen
Kurzinformation IKSR
Kontakt
Bilder
Brücken und Häfen
Hochrhein
Naturfotos / Tiere
Hochwasser
Niedrigwasser
Schiffe
Niederrhein
Winter / Schnee / Eis
Videos
Radio: Ein Lachs muss wandern
Ein Fluss verbindet Europa
Die IKSR - Der Film
Video Fischpass Koblenz
Ein kurzes Video über die Meerforelle
Ein kurzes Video über den Flussbarsch
Video: Lachs
Kontakt
Impressum
Datenschutz