Im Sommer 2003 haben eine ausgeprägte Hitzeperiode und die niedrige Wasserführung zu einer außerordentlichen Erwärmung des Rheins und seiner Nebenflüsse geführt. Am Hochrhein wurden 26°C, auf der deutschen Rheinstrecke Temperaturen über 28°C und in den…
Im Zeitraum 2000 – 2002 wurde die Trinkwasserentnahme aus dem Rhein in den Niederlanden mehrfach aufgrund zu hoher Isoproturon- und Chlortoluronkonzentrationen eingestellt. . Der Bericht schlussfolgert, dass die Ursache dieser hohen Konzentrationen in der Anwendung dieser…
Das Pflichtenheft zur Studie legt folgenden Inhalt für die Studie fest: Die ökologische Durchgängigkeit ist bedeutender Bestandteil des laufenden Programms zur Wiedereinführung der Wanderfische und des angestrebten Biotopverbundes…
„Lachs 2000” mit seinen erfolgreichen Aktionen für Wanderfische wird im 21. Jahrhundert fortgesetzt. Es ist Teil des neuen IKSR-Programms „Rhein 2020“. So können Visionen wahr werden:
Im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (im Folgenden WRRL) werden als essentielle Voraussetzung für Gewässerbewertung und Flussgebietsmanagement Typologien und Referenzbedingungen der zu bearbeitenden Gewässer benötigt. Im Allgemeinen wurden…
In intermittierend arbeitenden Wasserkraftwerken entsteht ein periodischer Wechsel in der Wasserführung des betroffenen Gewässers, die zwischen hoher Wasserführung (Schwall/Schwell) und geringer Wasserführung (Sunk) sehr kurzfristig wechselt. Diese plötzlichen und völlig…
Als vorzuhaltendes Nachweisinstrument für die Verminderung der Hochwasserstände ist ein Wellenablaufmodell für den Rhein und die wichtigsten Nebenflüsse erforderlich.
Die chronologische Abfolge extremer Hochwasserereignisse in Europa zeigt, Hochwasser und Hochwasserschäden sind und bleiben wichtige Themen. Es existiert eindeutiger und dringender Handlungsbedarf.
Aus diesem Grund hat die IKSR in der 12. Rhein-Ministerkonferenz am…
Einleitung Auf Basis der Messdaten der Jahre 1990 bis 2001 an den internationalen Messstationen Weil am Rhein, Lauterbourg, Koblenz/Rhein, Bimmen und Lobith wurde der Istzustand des Rheins mit den Zielvorgaben verglichen. Das…
In den 70er und 80er Jahren drängten die damaligen IKSR-Mitgliedsstaaten darauf, die thermischen Belastungen des Rheins aus Kühlwassereinleitungen zu reduzieren und Kraftwerke und Industrieanlagen mit Kühltürmen…